­
­
­
­

Grenzen des Rauchverbots nicht immer ganz klar

Seit Einführung des Rauchverbots im Jahr 2009 wird das Tabakpräventionsgesetz grundsätzlich gut eingehalten. Dennoch bietet die Regelung auch Interpretationsspielraum. Was beispielsweise in Schellenberg zu rauchenden Köpfen führt.

Vaduz. – Zur Zeit sind bei der Vollzugsbehörde, dem Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen, mehrere Verfahren betreffend Übertretungen des Rauchverbotes auf Aussenflächen und in Zelten hängig. Ausserdem wurde in diesem Jahr bereits eine noch nicht rechtskräftige Bussverfügung wegen Rauchverbotsübertretung erlassen. Im «Visier» der Behörde befindet sich aufgrund einer Anzeige von Seiten Dritter derzeit auch die Gemeinde Schellenberg. Denn hier gibt es offenbar unterschiedliche Ansichten, was zum Aussenbereich einer Begegnungs- und Betreuungsstätte für Kinder und Jugendliche gehört. (dv)

Mehr in der Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands».

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Der Gemeinderat Schellenberg hat grünes Licht für das Projekt gegeben, das Familien vernetzt und die Entwicklung von Kindern im Vorschulalter unterstützt.
22.04.2025
Ab Schuljahr 2025/26
Der Gemeinderat Schellenberg hat grünes Licht für das Projekt «Frühe Förderung» gegeben. Das Konzept will Familien vernetzen und die Entwicklung von Kindern im Vorschulalter unterstützen.
22.04.2025
Abo
Auch zu Schellenberg gibt es einige Schätze in der Landesmuseumssammlung, darunter eine Rätsche, die vor Ostern zum Einsatz kommt.
10.04.2025
­
­