­
­
­
­

Gemeinden fördern im gleichen Umfang weiter

Der Zuschuss zu den Jahresabonnements der Liechtenstein Bus Anstalt bleibt in den meisten Gemeinden trotz Preiserhöhungen gleich hoch. Nur in Vaduz, Triesen und Planken übernimmt die Gemeinde weiterhin 50 Prozent des Abopreises.

Vaduz. – Die Liechtensteiner Gemeinden unterstützen wie in den vergangenen Jahren den öffentlichen Verkehr, indem sie ihren Einwohnern einen Teil der Kosten für ein Abonnement der Liechtenstein Bus Anstalt zurückerstatten. In einigen Gemeinden – Triesenberg, Schaan, Schellenberg und Ruggell – funktioniert die Förderung noch einfacher. Dort wird der Förderbetrag direkt beim Kauf des Abos in der Poststelle abgezogen.

Förderbeiträge prozentual gesenkt

Gespart wird in den Gemeinden zwar nicht. In absoluten Zahlen sind die derzeitigen Förderbeiträge gleich hoch oder sogar höher als vor einem Jahr. Doch aufgrund höherer Abopreise müssen die Nutzer der Liechtenstein Bus Anstalt (LBA) tiefer in die Tasche greifen.
In den meisten Gemeinden werden die Abos für Familien, Erwachsene, Kinder, Schüler, Studenten, Rentner und IV-Bezüger mit dem gleichen Frankenbetrag wie vor einem Jahr unterstützt. Da die Preise für Familien- und Vollpreisabos um 50 Prozent gestiegen sind, bedeutet dies aber, dass sie nur noch zu einem Drittel gefördert werden. Vor einem Jahr haben alle Gemeinden bis auf Eschen, wo der Förderbetrag geringfügig tiefer lag, noch 50 Prozent der Kosten für ein Jahresabonnement der LBA übernommen. LBA-Nutzer, die einen ermässigten Fahrschein lösen können, erhalten derzeit noch 28 Prozent der Kosten für ein Jahresabonnement erstattet. (rb)
 

Artikel: http://www.vaterland.li/importe/archiv/gemeinden/gemeinden-foerdern-im-gleichen-umfang-weiter-art-72772

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­