­
­
­
­

Erneuerbare Energie für Triesen

Die Gemeinde Triesen hat entschieden, die Gemeindeliegenschaften mit umweltschonend produziertem Strom zu versorgen. Weiters sprach sich der Gemeinderat für einen Beitritt zum Strompool der Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) aus.

Triesen. – Für die öffentlichen Gebäude der Gemeinde wird umweltschonend produzierter Strom von den LKW bezogen. Somit setzt die Gemeinde Triesen in ihrer Vorreiterrolle als erste Energiestadt Liechtensteins, weitere energiepolitische Akzente. Durch ihre Vorbildfunktion stärkt die Gemeinde Triesen die Nachfrage nach erneuerbarer Energie und trägt aktiv dazu bei, dass sich die Marktchancen für Energiealternativen mit geringerer Umweltbelastung verbessern, heisst es in einer Mitteilung der LKW von Donnerstag.

Natürliche Energie aus Liechtenstein

Die umweltschonend erzeugte Energie stammt vollständig aus einheimischen Kraftwerken, die aus Wasser und Sonne hochwertigen Strom produzieren. In Triesen werden seit dem ersten Januar 2011, die Primarschule, sämtliche Kindergärten, das Gemeindezentrum, die Kirche und das Garderobengebäude beim Sportplatz mit umweltschonend produziertem Strom versorgt.

Energieliefervertrag

Die LKW bieten seit einiger Zeit für alle Grosskunden und auch für die Gemeinden einen Energieliefervertrag an, um gemeinsam und längerfristig Strom zu beschaffen. Die Gemeinde Triesen hat sich, wie bereits auch andere Gemeinden im Land, mit dem Energieliefervertrag diesem Strompool angeschlossen. Somit kann das Beschaffungsrisiko langfristig besser verteilt werden und sollte bei den erwartungsgemäss steigenden Energiepreisen, für alle Partner mittelfristig positive Auswirkungen haben. (pd)
 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Eklat in Triesen
Triesens Vorsteherin Daniela Erne-Beck weist die Vorwürfe ihrer Parteikollegen im Gemeinderat vollumfänglich zurück und kontert.
05.04.2025
AboErne-Beck schweigt
Nach der Auflösung der VU-Fraktion fordert DpL-Gemeinderat Odinga eine Aussprache. Vorsteherin Erne-Beck schweigt zu den Vorwürfen.
02.04.2025
Abo
Nach der Auflösung der VU-Fraktion fordert DpL-Gemeinderat Odinga eine Aussprache. Vorsteherin Erne-Beck schweigt zu den Vorwürfen.
01.04.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­