­
­
­
­

Erfolgreiche «Rohr-Untertunnelung» des AZV

In Schaan ist an der Bendererstrasse der Durchschlag des 320 Meter langen unterirdischen Kanalneubaus - dem Abwasser-Hauptsammelkanal - erfolgt. Mittels der Microtunneling-Technik ist eine Kanal-Verrohrung mit einem Durchmesser von 1,20 m und mit wesentlich grösserer Durchflusskapazität «eingepresst» worden.

Schaan. - Es handelt sich bei diesem Projekt des Abwasserzweckverbandes der Gemeinden Liechtensteins (AZV) um einen zentralen Abschnitt des «Abwasser-Hauptsammelkanals Schaan-Bendern». Das Ziel des Kanalneubaus war es, das alte Rohr aus den 1970er Jahren ausser Betrieb zu setzen, da die Abflusskapazität dieses Rohres zu gering war sowie der Zustand stets schlechtere Ausmasse aufwies, wie z. B. das Auftreten von undichten Stellen.

Unterirdischer Rohrvortrieb

Mittels modernster Technik wurde der Abwasserkanal bzw. das neue Rohr unterirdisch eingebaut, d. h. mittels einer Rohrvortriebsmaschine wie ein «Maulwurf» der Platz für die neue Kanalbildung geschaffen. Somit wurde über Wochen hinweg unterirdisch - wie an einer Schnur - Rohr an Rohr (Durchmesser 1,20 m) durch das gebohrte Riesenloch gepresst. Der Vorteil beim unterirdischen Rohrvortrieb ist, dass auch im Grundwasser ohne Grundwasserabsenkung gebohrt werden kann. Mit einer Stützflüssigkeit wird im Bohrkopf der Rohrvortriebsmaschine ein Gegendruck erzeugt, der das Eindringen des Grundwassers verhindert.

Fast unbemerkt 

Ein weiterer Vorzug dieser Technik ist, dass die Bauarbeiten fast unbemerkt von statten gehen, da oberirdisch lediglich Start- und Zielschächte zu installieren sind, um die rund vier Meter lange Rohrvortriebsmaschine in der vorgesehenen Tiefe richtig zu platzieren bzw. am Ende der Bohrstrecke wieder entfernen zu können. Diese technische Vorgehensweise spart einerseits Platz und andererseits behindern im oberirdischen Bereich keinerlei Bauvorrichtungen den Verkehr oder Umgebungssituationen. (pd)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboEinteignung im Strassengesetz

Daniel Hilti: «Es wird und muss Diskussionen geben»

Schaans Vorsteher Daniel Hilti befürwortet die Idee von Enteignungen im Rahmen des neu geplanten Strassengesetzes.
24.03.2025
AboBaustellen prägten den Verkehrsfluss

Hier fuhren 2024 die meisten Autos vorbei

Baustellenbedingt nahm der Verkehr mancherorts deutlich zu, zeigen die Messdaten. Eine klare Tendenz, ob 2024 mehr oder weniger Autos auf den Strassen unterwegs waren, lässt sich nicht ablesen.
22.03.2025
Bundesrat Albert Rösti für Arbeitsgespräche in Vaduz

Verkehrsprojekte auf höchster Ebene mit der Schweiz besprochen

Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und Ministerin Graziella Marok-Wachter haben den Schweizer Bundesrat Albert Rösti am Donnerstag für Arbeitsgespräche in Vaduz empfangen.
01.11.2024

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­