­
­
­
­

Fastenopfer Liechtenstein an Rosenaktion 2009 beteiligt

Vaduz - Die Stiftung ?Wir teilen: Fastenopfer Liechtenstein? und der Verein ?Welt und Heimat? beteiligen sich an der Rosenaktion 2009 der schweizerischen Hilfswerke ?Brot für alle? und ?Fastenopfer?. In verschiedenen Gemeinden werden am 14. März Max-Havelaar-Rosen zu einem symbolischen Preis von 5 Franken verkauft. Damit Menschen ihr Recht auf Nahrung sichern können, brauchen sie Zugang zu sauberem Wasser und zu Land. Und sie sind auf eine intakte Umwelt angewiesen. Unser Lebensstil droht jedoch die Lebensgrundlagen zu zerstören. Der Klimawandel trifft jene am härtesten, die am wenigsten dazu beigetragen haben: Arme Menschen in Afrika, Lateinamerika, Asien. Sie leiden bereits jetzt am stärksten unter veränderten Wetterbedingungen, häufigeren Trockenheitsperioden, Stürmen oder Überschwemmungen. Nicht allein Politik und Wirtschaft, Wissenschaft oder Technik sind gefordert. Wenn wir die enormen Herausforderungen der Klimaveränderung bewältigen wollen, braucht es uns alle. Mit der Rosenaktion werden Projekte in Senegal und auf den Philippinen unterstützt. Sie fördern die ökologische Landwirtschaft und setzen sich dafür ein, dass Entwicklungsrechte und Lebenschancen benachteiligter Menschen im Süden ins Zentrum der Klimadebatte rücken. Die Rosen stammen von der Fairtrade-zertifizierten Blumenfarm Kiliflora in Tansania. Das Max Havelaar-Gütesiegel steht für Produkte, die fair gehandelt sowie gemäss sozialen und ökologischen Kriterien aufgebaut werden. Die Rosen können am 14. März in folgenden Gemeinden zum Preis von 5 Franken gekauft werden: Balzers: Schülerinnen und Schüler der Realschule übernehmen den Verkauf im Dorf (bereits am Freitagnachmittag) Triesen: Sunna Markt, ab 9.00 Uhr Triesenberg: Café Guflina, ab 7.45 Uhr Vaduz: Städtle Markt, ab 9.30 Uhr Schaan: Neuer Denner am Lindenplatz, ab 9.30 Uhr Ruggell: Rec, ab 9.30 Uhr Schellenberg: Gemeindehaus, ab 8.30 Uhr
 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Wir teilen – Fastenopfer Liechtenstein (Promotion)
Junge Menschen für solidarisches Engagement zu sensibilisieren ist seit vielen Jahren ein wichtiger Leitgedanke von «Wir Teilen».
14.04.2025
Ein Jahr vor der Siga
In einem Jahr wird die Siga in vollem Gange sein und das erstmals mit Simon Büchel als Messeleiter. Mit ihm sind auch neue Ideen in das Programm gekommen.
04.05.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­