­
­
­
­

Kampf um Einkaufszentrum in Triesen geht weiter

Die Familie Heidegger als Initiantin des umstrittenen Triesner Einkaufszentrums hat nach Rücksprache mit der Gemeinde beschlossen, gegen den negativen Regierungsentscheid eine Beschwerde beim Verwaltungsgerichtshof einzureichen, wie am Freitag an einer Medienkonferenz bekannt gegeben wurde.

Triesen. - Die Regierung hatte Mitte Juni einer Beschwerde mehrerer Anwohner stattgegeben, die sich gegen den Gestaltungsplan des geplanten Einkaufszentrums wehrten. Für die Familie Heidegger als Parzelleneigentümerin und Projektinitiantin steht eine Änderung am Projekt derzeit aber nicht zur Debatte, wie es hiess. Sie geht deshalb vor Verwaltungsgericht. Dies besondere auch deshalb, da sich nach der Schliessung des «Sunnamarktes» die Ausgangslage in Triesen «innert kurzer Zeit spürbar verändert habe», hiess es an der Medienkonferenz.

Anwohner einbezogen

Das als überdimensioniert kritisierte Projekt sei in den vergangenen Jahren «im transparenten Dialog» mit der Gemeinde, den Behörden und den Anwohnern entwickelt worden. Das Einkaufszentrum mit Migros Supermarkt, Migros Restaurant und weiteren Geschäften werde die Nahversorgung im Dorfzentrum im öffentlichen Interesse langfristig sichern. Zudem werde damit ein Beitrag zur Attraktivitätssteigerung des Standorts Triesen geleistet, hiess es weiter. (bfs/ach/pd)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo

140’000 Notrufe pro Jahr: Neue Notruf- und Einsatzzentrale für vier Kantone im St.Galler Lerchenfeld eröffnet

Vom Calatrava-Muschelbau ins Einkaufszentrum: Die Kantonspolizei und Rettung St.Gallen hat ihre neue Leitzentrale bezogen - eine interkantonale Dienstleistung für die Notrufnummern 112, 117, 118 und 144.
30.06.2025
Gesamtverkehrskonzept Pizol-Wartau

Den Verkehr raus aus den Dörfern verlagern

Die Zweckmässigkeitsbeurteilung des Gesamtverkehrskonzepts für das Gebiet Pizol-Wartau ist abgeschlossen. Die Erkenntnisse sowie die nächsten Schritte für eine Verkehrslösung wurden präsentiert.
22.06.2025
Abo

Hitze, Herz, Heimvorteil: Gründe, weshalb die Schweizer Fussballerinnen an der Heim-EM über sich hinauswachsen

Die Schweizerinnen wollen an der Europameisterschaft im eigenen Land Geschichte schreiben. Diese Gründe sprechen für einen legendären Nati-Sommer.
02.07.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­