­
­
­
­

Auch Twitter findet verdächtige Profile

Nach der Social-Media-Plattform Facebook hat nun auch der Kurznachrichtendienst Twitter rund 200 mutmasslich aus Russland gesteuerte Profile gefunden, die Stimmungsmache in den USA betrieben haben sollen.
Einfluss auf US-Präsidentenwahl: Nach Facebook hat nun auch der Kurznachrichtendienst Twitter verdächtige Nutzerkonten gefunden. (Archivbild)
Einfluss auf US-Präsidentenwahl: Nach Facebook hat nun auch der Kurznachrichtendienst Twitter verdächtige Nutzerkonten gefunden. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/AP/MATT ROURKE)

Der Kurznachrichtendienst entdeckte dabei zunächst 22 Accounts, die direkt zu den von Facebook ausgemachten 450 verdächtigen Profilen gehörten. Mit ihnen verbunden gewesen seien 179 weitere Twitter-Konten. Diejenigen von ihnen, die gegen Nutzungsregeln von Twitter verstiessen, seien blockiert worden, teilte Twitter am späten Donnerstagabend mit.

Unklar blieb allerdings, inwieweit Twitter mit seinen Untersuchungen über eine Prüfung im Umfeld der von Facebook gefundenen Profile hinausging.

Eigene Tweets bewerben

Ausserdem veröffentlichte Twitter Informationen zur Werbeaktivität des TV-Senders Russia Today, der als ein Sprachrohr für den Kreml im Westen gilt. Demnach kauften drei Profile von Russia Today im vergangenen Jahr bei Twitter Anzeigenplatz für gut 274'000 Dollar. Sie bewarben damit 1823 Tweets, die auf den US-Markt gerichtet waren. Dabei handelte es sich laut Twitter vor allem um Tweets mit Verweisen zu Nachrichtenbeiträgen von RT.

Anzeigen bei Twitter funktionieren zum Beispiel so, dass man seine Tweets mehr Nutzern oder bestimmten Zielgruppen anzeigen lassen kann.

Twitter hatte am Donnerstag hinter verschlossenen Türen im US-Kongress über die Erkenntnisse informiert. Senator Mark Warner, der dem Geheimdienstausschuss vorsitzt, zeigte sich danach sehr unzufrieden. Der Bericht von Twitter sei enttäuschend gewesen und zeigte fehlendes Verständnis für den Ernst des Problems, kritisierte er. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Selenski sieht Sanktionen gegen Moskau als Priorität ++ Ukraine wieder unter massivem Beschuss

Seit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.
28.06.2025
Abo

Russische Deutschstunde im Clinicum

Anlässlich der Vorstellung der Bibliotherapie lud das Clinicum Alpinum am Freitag zu einem literarischen Abend mit Michail Schischkin.
29.06.2025
AboDie Kraft von Texten nutzen

Russische Deutschstunde im Clinicum Alpinum

Anlässlich der Vorstellung der Bibliotherapie lud das Clinicum Alpinum am Freitag zu einem literarischen Abend mit dem Schriftsteller Michail Schischkin nach Gaflei.
29.06.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Befürworten Sie es, dass die katholische Kirche am Staatsakt wieder vertreten ist?
­
­