
Rufen Sie unsere Hotline 077 400 08 11 sonntags von 9 bis 11 Uhr an
Vaduz – Stade-Lausanne






54'
Tunahan Cicek
(1:0)
46'
Milan Gajic
(EM)
(2:0)
74'
Yannick Schmid
(3:0)
|
82'
Quentin Gaillard
(3:1)
86'
Karim Gazetta
(3:2)
|


-
Alle
-
-
-

Der FC Vaduz geht mit zwei Siegen in Folge in die Länderspielpause. Die Partie ist vorbei, der Schiedsrichter hat soeben abgepfiffen.
Der Vaduz hätte sogar noch ein Tor machen können. Coulibaly schiesst weit am Tor vorbei nach einem guten Lauf.
Die Nachspielzeit beträgt drei Minuten. Die Fans vom FCV werden unruhig.
Lausanne setzt alles daran, um auszugleichen. Der FC Vaduz hat Mühe dagegenzuhalten.
Lausanne kommt nach einem Eckball zum Schuss. Doch der Ball landet auf der Nordtribüne.

Tor für Stade-Lausanne-Ouchy (Challenge League) durch Karim Gazetta! Neuer Spielstand: 3:2. Jetzt muss Vaduz doch noch um die drei Punkte bangen.

Tor für Stade-Lausanne-Ouchy (Challenge League) durch Quentin Gaillard! Neuer Spielstand: 3:1.

FC Vaduz (Challenge League) wechselt zum letzten Mal. Für Denis Simani kommt Jens Hofer.
Lausanne-Stade vergibt noch einmal eine klare Chance.

Stade-Lausanne-Ouchy (Challenge League) wechselt zum letzten Mal. Für Juan Manuel Parapar kommt Steeve Samandjeu.

FC Vaduz (Challenge League) wechselt. Für Boris Prokopic kommt Noah Frick.
Gleich nach dem FCV-Treffer prescht Lausanne nach vorne. Büchel kriegt den Ball in die Hände.

Tor für FC Vaduz (Challenge League) durch Yannick Schmid! Neuer Spielstand: 3:0. Im zweitern Anlauf köpft er den Eckball rein, wie schon vergangenes Wochenende gegen Aarau.
Der eingewechselte Coulibaly spielt nach einem starken Sprint einen Laufpasse für Sutter raus. Dieser kriegt den Ball jedoch nicht mehr rechtzeitig, was zu einer schwachen Flanke führt.
In den letzten zwei Minuten wurde es zweimal vor dem FCV-Tor gefährlich. Lausanne-Stade sucht den Anschlusstreffer.

Stade-Lausanne-Ouchy (Challenge League) wechselt. Für Dylan Tavares kommt Allan Eleouet.
Nun werden die Zuschauerzahlen verkündet: 971 Leute verfolgen das Spiel im Stadion.

FC Vaduz (Challenge League) wechselt. Für Torschütze Tunahan Cicek kommt Mohamed Coulibaly. Dieser wurde zuletzt gegen Aarau schon eingewechselt und traf dann in 30 Minuten zweimal.

Tor für FC Vaduz (Challenge League) durch Milan Gajic! Der vorhin Gefoulte behält die Ruhe und trifft vor der Pause zum 1:0.

FC Vaduz (Challenge League) wechselt. Für Gabriel Lüchinger kommt Dominik Schwizer.
Lausanne-Lattentreffer durch Parapar.

Gleich nach Wiederanpfiff kann der FCV wieder jubeln. Tor für FC Vaduz (Challenge League) durch Tunahan Cicek!
Sutter spielt steil auf Cicek. Dieser läuft Gegenspieler Le Pogam davon und trifft von der linken Seite, aus 12 Metern, ins rechte untere Eck zum 2:0.
Ndongo von Lausanne kommt zu einem Fallrückzieher. Der Ball geht über das Tor.

Gelbe Karte für Denis Simani, FC Vaduz (Challenge League)!

Stade-Lausanne-Ouchy (Challenge League) wechselt. Für Mickael Perrier kommt Karim Gazetta.

Die zweiten 45 Minuten wurden eben angepfiffen. Vaduz hat Anspiel.
Elfmeter für den FC Vaduz. Gajic tritt an.
Freistoss für Lausanne aus rund 30 Metern: Büchel klärt den Paraspar-Knaller zur Ecke. Diese wird kurz brenzlig, weil sie über den Torhüter geht. Doch die FCV-Verteidigung kann zur Seite klären. Vor dem Tor der Gastgeber kommt immer mehr Gefahr auf.
Für Lausanne kommt Ndongo eigentlich aus einer guten Position zu einer Möglichkeit. Der schwache Schuss geht links neben Büchels Tor.
Der dritte Eckball von Vaduz führt zu einem Konter. Göppel, der die Ecke mit einem Doppelpass herausgespielt hat, ist hinten zur Stelle.
Nun wäre im FCV-Strafraum die Möglichkeit zu einem Elfmeter bestanden. Doch der Schiedsrichter winkt auch hier ab, da der Ball gespielt wurde.
Wieder eine gute Flanke von Göppel. Er rackert sich auf der linken Seite ab und bringt Vaduz so einige gute Möglichkeiten.
Vaduz-Fans fordern lautstark einen Elfmeter: Sutter wird im Strafraum umgerissen. Doch der Schiedsrichter, der eine gute Sicht darauf hat, lässt die Partie weiterlaufen.
Lüchinger kommt aus einer ungünstigen Position zu einem Schuss über das Tor. Hätte er den Ball laufen lassen, wäre Göppel neben ihm zur Stelle gewesen und besser gestanden.
Die erste Viertelstunde geht mehr zugunsten der Gäste. Dennoch hatte der FCV die eine oder andere Möglichkeit gehabt. Soeben landete ein harter Cicek-Schuss in den Händen des Lausanne-Torhüters.

Gelbe Karte für Mickael Perrier, Stade-Lausanne-Ouchy (Challenge League)! (Foul)
Benjamin Büchel ist definitiv schon wach. Schon zum dritten Mal klärt er in Extremis und hält Vaduz im Spiel.
Büchel leitet einen Konter ein, doch Lausanne-Torhüter Guedes kann den Cicek-Schuss zur Ecke klären. Diese führt zu keinem Erfolg.
Gefährliche Situation vor dem FCV-Tor: Nach einem Zuspiel von Lüchinger in die Mitte, muss Büchel klären. Sein Abpraller landet beinah bei einem Lausanne-Stürmer, doch der Nationaltorhüter ist schneller. Gleich danach ist Büchel schon wieder gefordert.

Gelbe Karte für Boris Prokopic, FC Vaduz (Challenge League)! Ein unnötiges Foul, kommentiert ein Zuschauer.
Der erste Freistoss vom FCV sorgt für keine Gefahr. Vor dem Spiel sah Frick ihren Vorteil vor allem bei den Standardsituationen.
Danach folge eine gute Göppel-Flanke von Links, die keinen Abnehmer fand.

Die Partie beginnt. Der Schiedsrichter hat soeben angepfiffen!
Die kalten Temperaturen locken nicht gerade viele Zuschauer nach Vaduz, vor allem nicht aus Lausanne. Die Südtribune, welche für Fans der Gäste vorgesehen ist, bleibt heute komplett leer. Auf der Nordtribüne finden sich wie gewohnt einige wackere FCV-Anhänger. Heute sind es ungefähr 80 an der Zahl.
Gleich geht es los. Das Wetter im Rheinpark Stadion ist frisch. Die ehemalige FCV-Präsidentin Ruth Ospelt ist vor Ort und feuert die Heimmannschaft an. Ebenfalls unter den Zuschauern ist Nationaltrainer Helgi Kolvidsson. Mit Büchel und Göppel stehen zwei LFV-Spieler in der Startformation.
Die Gäste aus der Romandie gehen so ins Spiel: Christopher Guedes, Quentin Gaillard, Andy Laugeois, Juan Manuel Parapar, Yanis Lahiouel, Dylan Tavares, Axel Danner (C), Roland Ndongo, Mickael Perrier, Christopher Mfuyi und William Le Pogam.
Ersatz sind: Joao Barroca, Lavdrim Hajrulahu, Steeve Samandjeu, Zeki Amdouni, Karim Gazetta, Allan Eleouet und Bijan Dalvand.
Es fehlen: Mutombo, Matri, Oussou und Deley.
Der FC Vaduz wird wie folgt auflaufen: Benjamin Büchel (C), Denis Simani, Berkay Sülüngöz, Manuel Sutter, Tunahan Cicek, Milan Galic, Yannick Schmid, Pius Dorn, Boris Prokopic, Gabriel Lüchinger und Maximilian Göppel.
Auf der Bank nehmen Platz: Gion Fadri Chande, Nicolae Milinceanu, Mohamed Coulibaly, Aron Sele, Dominik Schwizer, Jens Hofer und Noah Frick.
Es fehlen Drazan, Antoniazzi und Wieser.
Wie von Mario Frick angekündigt, ist Coulibaly, der gegen Aarau zweimal getroffen hat, nach seiner Verletzung noch nicht ganz fit für einen Einsatz über 90 Minuten. Noah Frick, dessen Zustand im Vorfeld fraglich war, sitzt ebenfalls auf der Bank.
Sandro Wieser steht aufgrund seines Meniskus- und Knorpelschaden eine Operation bevor, wie kürzlich bekannt wurde. Für ihn dürfte die Saison damit vorbei sein.
Herzlich willkommen zum "Vaterland"-Liveticker. Mit Stade-Lausanne erwartet den FC Vaduz kein leichter Gegner. Die Frick-Elf möchte nach dem 5:2-Sieg vergangenes Wochenende gegen Aarau nachlegen. Um 16 Uhr ist Anpfiff im Rheinpark Stadion. Wir sind für Sie vor Ort.