Glückstag 2022 – Jede Woche zwei Sieger
Zwei Mal pro Woche (Dienstag und Samstag) wird im «Liechtensteiner Vaterland» und online auf www.vaterland.li ein Abonnent mit Name veröffentlicht, welcher einen Einkaufsgutschein gewinnt. Sind Sie der glückliche Gewinner, rufen Sie bitte Tel. +423 236 16 61 an. (Samstagausgabe am Montag) Mit Ihrem Anruf gewinnen Sie einen 100 CHF Einkaufsgutschein von hierbeimir.li, dem regionalen Online-Marktplatz.
Hemmerle Karl-Heinz
Wichtig: Schauen Sie täglich ins «Liechtensteiner Vaterland» oder unter www.vaterland.li. Es lohnt sich auf jeden Fall. Wer kein Abo hat, kann ebenfalls unter Tel. +423 236 16 61 ein Neuabo anfordern.
Bestellen Sie hier Ihr Glückstagsabo!
Wochengewinner | |
Januar |
Emanuel Banzer, Triesen,; Josef Kudlata, Vaduz; Albert Nenning, Vaduz; Erika Beck, Triesenberg; Marina Stupan-Walch, Ruggell; Felicia Hassler, Gamprin; Magisano Graziano, Triesenberg; Karin Gassner, Maienfeld |
Februar |
Daniel Bernegger, Grabs; Andrea Heutschi, Schaan; Trudy Gstöhl-Bur, Sevelen; Vera Büchel, Ruggell; Norman Eberle, Balzers; Ruedi Schaub, Mauren; Brigitte Meier, Schaan; Rainer Kindle, Triesen |
März |
Peter Gebhart, Schaan; Gerlinde Forrer, Nendeln; Claudia Gerner, Mauren; Sabine Baumgarnter, Schaan; Thomas Lampert, Schellenberg; Karl-Heinz Hemmerle, Vaduz; Thomas Beck, Ruggell; Christof Allgäuer, Nendeln |
April |
Michael Beck, Triesen; Imelda Baumgartner, Ruggell, Manfred Rogina, Ruggell; Evelin Walter, Schaan; Brigitta Hutter, Sevelen; Gerhard Wolf-Jost, Triesen; Andrea Hoch, Triesen; Klaus Fehr, Schaanwald; Peter Knöpfel, Schaan |
Mai |
Sieglinde Feger, Triesen; Alois Erne, Trieesn; Frieda Gassner, Triesen; Donat Sele, Triesenberg; Gertrud Lins, Vaduz; Leopold Schädler, Triesenberg; Kathi Lampert, Schellenberg; Corina Vogt, Balzers Christa Goop, Vaduz |
Juni |
Alois Schädler, Triesen; Isely-Egli Beatrice, Belmont; Ursula Frommelt, Nendeln; Adrian Tanner, Buchs; NBianca Rupp, Vaduz; Margot Zöhrer, Fontnas; Ilse Gassner-Bühler, Triesenberg; Creszenz Hasler, Gamprin |
Juli |
Marianne Loher, Schaan; Sabina Weninger, Balzers; Egon Hilbe, Triesenberg; Nicole Wider, balzers; Mario Thöny, Vaduz; Nadine Schurti, Triesen; Stefan Büchel, Ruggell; Ursula Kaufmann, Mauren; Günther Trabesinger, Ruggell |
August |
Roland Foser-Peyer, Ruggell; Leander von Grünigen, Schaan; Markus Milkovics, Schaan |
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.