­
­
­
­

Braves Hündchen: Zoll stellt kiloweise Haschisch sicher – dank dieser Spürnase

Bei der Kontrolle einer Frachtsendung aus den USA am Flughafen Zürich haben Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) 128 Kilogramm Haschisch sichergestellt. Ein Betäubungsmittelspürhund ist der Held dieser Geschichte.
Gut gemacht! Polizeihund entdeckt Drogen. (Bild: zvg)

Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) haben am Flughafen Zürich bei der Kontrolle einer Frachtsendung aus den USA rund 128 Kilogramm Haschisch entdeckt, wie das BAZG mitteilt. Die verdächtigen 144 Kartons waren auf vier Europaletten verteilt und als «wasserdichter Vinyl-Boden» beschriftet.

Gut gemacht! Polizeihund entdeckt Drogen. (Bild: zvg)

Zur genaueren Überprüfung der Kartons zogen die Einsatzkräfte den Betäubungsmittelspürhund «Iam» hinzu, der kurz darauf auch anzeigte. Bei der eingehenden Kontrolle wurden rund 30 Kartons Haschisch festgestellt, insgesamt 128 Kilogramm. Die BAZG-Mitarbeitenden übergaben den Fall und die Betäubungsmittel für die weiteren Ermittlungen der Kantonspolizei Zürich. (has)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare
Keine Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Einreiseverbot für Rechtsextremisten: Fedpol-Chefin überstimmte ihre Mitarbeiter

Erst nach einer Intervention der Chefin erliessen die Behörden ein Einreiseverbot für den bekannten Rechtsextremisten Martin Sellner. Die Kommission rügt nun das Vorgehen beim Einreiseverbot.
vor 22 Stunden
Liewo Thema: Wandel des Drogenkonsums

«Salonfähiger» und günstiger geworden

Was auf dem internationalen Markt passiert, nimmt durch die Globalisierung auch Einfluss auf den Drogenhandel. Der Konsum von illegalen Substanzen ist auf dem Land zwar geringer als in der Stadt.
12.10.2025
AboEffiziente Lawinenkontrolle im Berggebiet

Kontrollierte Sprengungen sollen Malbun sicherer machen

Der Gemeinderat Triesenberg hat dem Bau von Sprengmasten zugestimmt. Damit sollen Lawinen künftig kontrolliert ausgelöst werden.
29.10.2025

Wettbewerb

#näherdran-Fotowettbewerb Mauren-Schaanwald
Mauren-Schaanwald

Umfrage der Woche

Soll der Landesbeitrag an die römisch-katholische Kirche erhöht werden?
­
­