­
­
­
­
Abo

Trotz kurzfristiger Abkühlung in den Ostschweizer Gewässern: Der Klimawandel wird gravierende Folgen haben

Der Frühsommer war viel zu heiss. In Ostschweizer Flüssen und Seen geraten Fische unter Druck. Für viele Ökosysteme wird warmes Wasser zur tödlichen Gefahr.
Aline Thanh Fuhrer
Durch die warmen Temperaturen werden Ökosysteme und Nahrungsketten verändert - auch im Bodensee. (Bild: Markus Keller/ Getty Images)
Während wir Menschen uns zur Abkühlung immerhin eine kalte Dusche genehmigen können, kämpfen die See- und Flussbewohner zusehends ums Überleben.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­