­
­
­
­
Abo

Mit Drohne und Nachtsichtgerät gegen den Wolf: So will der Kanton St.Gallen Herden schützen

Die neuen Sofortmassnahmen Herdenschutz vom Bund setzen unter anderem auf Technik, um Nutztiere vor Wolfsübergriffen zu schützen. Bauern und Experten erzählen, was die Massnahmen nützen.
Fiorella Koch
In der Schweiz finden sich über die ganzen Alpen verteilt Vertreter der europäischen, aber auch der italienischen Wolfsrasse. (Bild: Christian Cabron/Biosphoto)
Der böse Wolf geht um. Seit 1996 hat sich der Wolf in der Schweiz immer weiter fortgepflanzt, mit einer Wachstumsrate von 30 Prozent. Rund 250 Wölfe in mindestens 26 Rudeln meldete der Bund Anfang April.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 9.- pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­