Zum Inhalt springen
E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
28°C
/ 16°C
Suchbegriff
zur Suche
Navigation
Themen
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
Abo
12, 7 Millionen ausbezahlt
Für 8,4 Prozent der Rentnerinnen und Rentner reicht die Rente nicht aus
Wenn die minimalen Lebenskosten die Einnahmen übersteigen, haben in Liechtenstein lebende Menschen Anrecht auf Ergänzungsleistungen.
13.04.2023
Abo
«Im Zweifel für den Angeklagten»
Mangels Deutschkenntnissen gegen Meldepflicht verstossen
7000 Franken an Ergänzungsleistungen bekam der Rentner zu viel ausbezahlt. Wegen gewerbsmässigem Betrug wurde er nicht verurteilt.
27.10.2021
Abo
Landtag
Ohne Massnahmen keine Rentenerhöhung
Ohne Anpassungen kann eine AHV-Rentenerhöhung nicht finanziert werden. Der Landtag will bei der Altersvorsorge aktiv werden.
01.10.2021
Wahlumfrage Liechtenstein-Institut
Gesundheitskosten und Finanzierung der AHV sind die drängendsten Probleme
Die vierte Tranche der Wahlumfrage ist erschienen. Dieses Mal geht es um das Informationsverhalten und die drängendsten Probleme der Wähler.
04.03.2021
170 Millionen Überschuss
Pandemie hat noch keine Auswirkungen auf die AHV
Das Jahresergebnis 2020 der AHV ist positiv. Auch die Beiträge sind nochmals gestiegen.
18.02.2021
weitere Artikel zu Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
Jahresergebnisse 2020
AHV-IV-FAK mit positivem Ergebnis für 2020
Das finanzielle Jahresergebnis 2020 der AHV war positiv. Dasselbe gilt auch für die IV und die FAK.
17.02.2021
Zahlen der AHV-IV-FAK
3,4 Prozent mehr Altersrenten als 2019
Die Zahl der Altersrenten stieg im Jahre 2020 auf 22'961. Das sind 3,4 Prozent mehr als im Vorjahr.
27.01.2021
Regierung erhöht Verwaltungskostenbeitrag
Arbeitgeber werden stärker belastet
Der Verwaltungskostenbeitrag, den die Arbeitgeber an die AHV-IV-FAK-Anstalten zahlen, wird per 1. Januar 2021 erhöht.
11.11.2020
Einmalig 100 Millionen aus der Staatskasse
Landtag könnte AHV-Entscheid ins nächste Jahr vertagen
Es gibt Stimmen für ein Nicht-Eintreten auf den Kompromiss der Regierung. Der Entscheid fällt morgen.
30.09.2020