­
­
­
­

Starkes Aprikosenjahr im Wallis erwartet

Die Aprikosenernte dürfte im Wallis dieses Jahr reichhaltig ausfallen. Wie die Walliser Obst- und Gemüse-Branchenorganisation mitteilte, pflücken die Aprikosenproduzenten in den kommenden Wochen an die 8600 Tonnen und damit mehr als doppelt so viel als im Vorjahr.
Dank viel Sonne und warmen Temperaturen dürften Walliser Aprikosen in diesem Jahr besonders gut schmecken. (Archiv)
Dank viel Sonne und warmen Temperaturen dürften Walliser Aprikosen in diesem Jahr besonders gut schmecken. (Archiv) (Bild: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)

Dank des sonnigen und warmen Wetters könne zudem mit einer hervorragenden Qualität der Aprikosen gerechnet werden, schreibt die Walliser Obst- und Gemüse-Branchenorganisation (IFELV) am Freitag. Damit folge nach der miesen Ernte im Frostjahr 2017 wieder ein sehr gutes Aprikosenjahr.

Aprikosen werden in der Schweiz wegen des günstigen Klimas fast ausschliesslich im Walliser Rhonetal zwischen Siders und Vernayaz angebaut. Rund 150 Aprikosenbauern bauen auf 700 Hektar Fläche beinahe die gesamte Schweizer Produktion (97 Prozent) an.

Die gewachsene Sortenvielfalt sorgt laut IFELV-Generalsekretär Olivier Borgeat ausserdem für eine lange Erntezeit. "Lange Zeit wurde im Wallis fast ausschliesslich die Sorte Luizet produziert", erklärte Borgeat. "Heute bauen wir an die 50 verschiedene Sorten an, die je nach Reifezeit von Mitte Juni bis Mitte September geerntet werden können".

Mit den rund 8600 Tonnen Aprikosen, die in den kommenden Wochen in den Verkauf gelangen sollen, deckt das Wallis gemäss Mitteilung 50 Prozent des Konsums ab. Die restlichen 50 Prozent werden importiert. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Arnautovic verkauft eigenen Gin

Österreichs Fussball-Star Marko Arnautovic bringt seinen eigenen Gin auf den Markt.
04.06.2020

Gute Aprikosenernte im Wallis erwartet

Die Walliser Obstbauern können sich in diesem Jahr über eine ausgezeichnete Aprikosenernte freuen. Der Branchenverband rechnet mit 9500 Tonnen Aprikosen, acht Prozent mehr als im Vorjahr. 2017 hatte der Frost die Hälfte der Ernte zunichte gemacht.
04.07.2019

Aprikosen aus dem Folientunnel im Aargau

Der als "Rüebli"-Kanton bekannte Aargau setzt auf den Anbau von Aprikosen. Im Seetal sollen die Aprikosen auf der schweizweit grössten Anbaufläche unter Folientunnel wachsen.
27.08.2018

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
­
­