­
­
­
­

Linksliberale D66 gewinnen Niederlande-Wahl vor Wilders

So spannend war eine Wahl in den Niederlanden selten. Lange lag der linksliberale Jetten gleichauf mit dem Rechtspopulisten Wilders. Nun gibt es ein Ergebnis.
Rob Jetten, Parteivorsitzender der D66. (Bild: Peter Dejong/Keystone)

Die linksliberale D66 hat die Parlamentswahl in den Niederlanden gewonnen. Der Wahldienst der Nachrichtenagentur ANP gab das vorläufige Ergebnis nach Auszählung der Stimmen fast aller Wahlbezirke bekannt.

Rob Jetten, Parteivorsitzender der D66. (Bild: Peter Dejong/Keystone)

Die Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders liegt auf Platz zwei. Seit der Wahlnacht vom Mittwoch war das Ergebnis unklar. Lange lag die linksliberale D66 gleichauf mit der Anti-Islam-Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders. Nach Auszählung von rund 99 Prozent der Stimmen lag der Vorsprung von D66 bei rund 15.000 Stimmen. Nach Angaben des ANP-Wahldienstes liegen die Demokraten 66 uneinholbar vorn.

Die Partei hat auch Aussicht auf ein weiteres Restmandat und käme dann auf 27 der 150 Mandate im Parlament. Wilders' Partei für die Freiheit (PVV) gewinnt 26 Sitze - ein deutlicher Verlust zur Wahl von 2023 als die Partei mit 37 Mandaten stärkste Kraft wurde. Am Montag wird noch das Ergebnis der rund 90.000 Briefwahlstimmen erwartet. Nach der Prognose liegt dort auch D66 deutlich vorn. Traditionell darf die Partei mit den meisten Stimmen auch als erste versuchen, eine Koalition zu bilden. Beste Aussichten für das Amt des Regierungschefs hat deswegen der D66-Spitzenkandidat Rob Jetten. Wilders hat keine Option auf die Regierung. Alle grossen Parteien haben eine Zusammenarbeit mit ihm ausgeschlossen.

Der 38 Jahre alte Jetten bekommt nun die Gelegenheit, eine Koalition zu bilden. Mögliche Partner sind die Christdemokraten und die rechtsliberale VVD. Allerdings ist noch eine vierte Partei für eine stabile Mehrheit nötig. Die Wahl in den Niederlanden war nach dem vorzeitigen Aus der Koalition im Juni dieses Jahres nötig geworden.

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Zeichen für Europa: Warum die Holländer das Experiment Wilders beendet haben

Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders wird abgestraft und verliert ein Drittel seiner Sitze. Ihn deswegen abzuschreiben wäre aber falsch.
30.10.2025

Prognose: Partei des Rechtspopulisten Wilders nicht mehr stärkste Kraft

In den vergangenen beiden Jahren war der Rechtspopulist Geert Wilders stärkste politische Kraft in den Niederlanden. Doch nach einer ersten Wahlprognose könnte er diese Position nun eingebüsst haben.
29.10.2025
Aktuelle politischen Themen diskutiert

Haas und Monauni an Ministertreffen in Berlin

Regierungschefin Brigitte Haas und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni weilten zu Ministertreffen und Arbeitsgesprächen in Berlin.
06.06.2025

Wettbewerb

1x 2 Tickets für «Divanhana» im TAK zu gewinnen
Divanha

Umfrage der Woche

Haben Sie die Winterreifen bereits montiert?
­
­