­
­
­
­
Abo

Wenn Menschen ihre vermissten Angehörigen selber suchen: Die neue Rolle von Social Media im Krieg

Die palästinensische Hamas veröffentlicht Videos von Erschiessungen, Verschleppungen und Geiselnahmen. Was sie damit bezweckt und wie die Angehörigen der Geiseln darauf reagieren, erklärt ein Israel-Experte.
Annika Bangerter
Orly Louk, die Tante von der mutmasslich verschleppten Shani Louk zeigt ein Foto von ihrer Nichte. Die Familie hat die junge Frau auf einem Video identifiziert, wie Hamas-Terroristen sie auf einem Pick-up wegfahren. (Bild: David Pichler / DPA TNN)
Es sind Bilder, die sich für immer einbrennen. Eine israelische Familie sitzt am Boden in einer Wohnung, draussen rattern Maschinengewehre. Mutter, Vater und die beiden Kinder werfen sich zu Boden.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 9.- pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­