­
­
­
­
Abo

Fehlendes Wissen zur Gesundheit von Frauen: Der blinde Fleck in der Medizin kommt uns teuer zu stehen

Die Medizin orientierte sich Jahrzehnte lang weitgehend an Männern. Bis heute leben Frauen deswegen in schlechterer Gesundheit. Das hat auch grosse ökonomische Auswirkungen.
Annika Bangerter
Frauen leiden generell mehr unter Schmerzen als Männer. Sie haben unter anderem häufiger Migräne, aber auch Gelenk- und Knochenschmerzen.
Frauen und Männer reagieren unterschiedlich auf Medikamente, sie können bei ein und derselben Erkrankung verschiedene Symptome haben und brauchen daher entsprechend angepasste Therapien und Behandlungen.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­