­
­
­
­
Abo

Bis 2100 geben Gletscher weltweit eine Landfläche so gross wie Finnland frei - was passiert mit dem Neuland?

Um 50 Meter und mehr ziehen sich die Schweizer Gletscherzungen pro Jahr zurück. Ein Stück Land so gross wie der Kanton Schaffhausen wird eisfrei. Ein Team aus Schweizer und französischen Forschenden zeigt nun die Risiken und Chancen dieser neu entstehenden Gletschervorfelder.
Sabine Kuster
Vorfeld des Tsanfleuron-Gletschers auf 2300 m ü. M.  mit einer gelben Blüte des Bach-Steinbrech. (Bild: kus)
Wo wir stehen, hätte früher die Gletscherzunge des Tsanfleuron an unseren Schuhen geleckt. Jetzt, 170 Jahre später, stehen wir südlich des Skigebietes Les Diablerets im Trockenen.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 9.- pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­