Hilti verstärkt Kompetenz bei Elektronik
Der Schaaner Industriekonzern Hilti und die deutsche Seuffer GmbH haben in Calw (Baden-Württemberg) ein Joint Venture gegründet. Die Unternehmen wollen im Bereich Leistungselektronik gemeinsam Entwicklungen vorantreiben, wie Hilti am Dienstagmorgen bekannt gab. Beide Firmen sind zu jeweils 50 Prozent beteiligt.
Schaan. - Mit dem Joint Venture geht Hilti ab 1. Mai einen neuen Weg im Bereich Elektrogeräte und verstärkt sein Engagement in der Entwicklung und Produktion von Leistungselektronik und Sensorik. Da der Elektronikanteil in Geräten laufend zunehme und die Anforderungen hinsichtlich Leistung, Qualität, Funktionalität und Sicherheit ständig steige, sei es aus Sicht von Hilti nur konsequent, sich auf diesem Gebiet stärker aufzustellen, wie es in der Mitteilung heisst. «Diese Kooperation eröffnet uns die Möglichkeit, unsere Produkte gegenüber dem Wettbewerb noch deutlicher zu differenzieren. Dank der umfassenden Kompetenzen der Seuffer GmbH erhalten wir Zugang zu neuen Technologien und können Innovationen schneller umsetzen», wird der neue Hilti-Forschungschef Jahangir Doongaji zitiert.
Calw und Kaufering
Das Joint Venture hat zwei Standorte: Der Hauptsitz befindet sich bei Seuffer in Calw (Baden-Württemberg) in der Nähe von Stuttgart, als Schnittstelle zur Gerätetechnologie fungiert die Hilti Entwicklungsgesellschaft in Kaufering (Bayern). Zu Beginn werden sich insgesamt sieben Mitarbeitende aus beiden Unternehmen mit Entwicklungsprojekten befassen.
Familienunternehmen Seuffer
Das Familienunternehmen Seuffer besteht seit über 85 Jahren und beschäftigt rund 530 Mitarbeitende. Die Haupttätigkeit besteht in der Beratung sowie in der Entwicklung und Fertigung hochwertiger Sensoren, Leistungselektronik und Mensch-/Maschine-Interfaces (Schalter und Eingabesysteme) für die Bereiche Pkw, Nutzfahrzeuge und Haushaltgeräte. (pd)