Fünf Ostschweizer Medienpreise verliehen
So vielfältig wie die Ostschweiz sind die Arbeiten, welche am Mittwoch mit einem Ostschweizer Medienpreis ausgezeichnet wurden: Bei der Pressefotografie ging der Preis an Urs Jaudas (Tagblatt), in der Kategorie Tagestext an Stefan Hilzinger (Thurgauer Zeitung) und in der Kategorie Reportage/Hintergrund an Mathias Ninck (Das Magazin).
St.Gallen. - Die Fernsehjury vergab den Preis dieses Jahr an Reto Hanimann (TVO). In der Kategorie Radiobeitrag erhielt Sara Hauschild (Radio SRF) den Ostschweizer Medienpreis. Der Ostschweizer Medienpreis ist bereits zum 14. Mal verliehen worden. Eingereicht wurden insgesamt 169 Arbeiten, die sich auf fünf Kategorien ? Fernsehbeitrag, Pressefotografie, Radiobeitrag, Reportage/Hintergrund und Tagestext ? verteilten. Die feierliche Preisverleihung im Pfalzkeller wurde mit einem Grusswort des St.Galler Regierungsrats Fredy Fässler eröffnet.
«Vom Bubentraum zur Realität»
Den diesjährigen Ostschweizer Medienpreis in der Kategorie Fernsehbeitrag verleiht die Jury an Reto Hanimann für den Beitrag «Vom Bubentraum zur Realität», der am 29. Dezember 2013 bei TVO ausgestrahlt wurde. «Der Autor schafft den anspruchsvollen dramaturgischen Bogen, den eine 25-minütige Dokumentation erfordert, weil er es versteht, die drei Geschichten einzeln zu entwickeln, sie einzuordnen und schliesslich miteinander inhaltlich zu verweben», würdigte die Jury den Preisträger.
«Krasnodar ? die Abweisende»
Urs Jaudas wird von der Pressefotografie-Jury mit dem Ostschweizer Medienpreis für seine Arbeit «Krasno-dar ? die Abweisende» ausgezeichnet. Die Bilder erschien am 28. November 2013 im St.Galler Tagblatt. «Obwohl in seinen Bildern etwas von der viel beschworenen Melancholie der russischen Seele aufscheint, sind sie doch gänzlich frei von Sentimentalität oder Klischee», hält die Jury fest.
«Krieg in der Herzklinik»
Den diesjährigen Ostschweizer Medienpreis in der Kategorie Reportage/Hintergrund verleiht die Jury Mathias Ninck für seine Reportage «Krieg in der Herzklinik», welche am 16. November 2013 im Magazin des Tages Anzeigers publiziert wurde. Die Reportage-Jury begründet ihren Entscheid so: «Die sprachliche Sorgfalt des Autors beeindruckt. Es ge-lang ihm, die Fülle der Details nachvollziehbar zu ordnen und einen Spannungsbogen aufzubauen. Der Artikel packt und dient der Wahrheitsfindung».
«Ein Reichtumszeugnis»
Den diesjährigen Ostschweizer Medienpreis verleiht die Tagestext-Jury an Stefan Hilzinger für ihren Beitrag «Ein Reichtumszeugnis», welcher am 16. Juli 2013 in der Thurgauer Zeitung publiziert wurde. «Ein Text, aus dem Tag heraus entstanden, der weder nach Auszeichnung heischt noch mit grosser Geste anrichten will. Nicht zuletzt deshalb hat sich die Jury für ihn entschieden», lobt die Jury den Beitrag.
«Schweisshunde»
Die Radiojury vergibt den Ostschweizer Medienpreis dieses Jahr an Sara Hauschild für ihren Radiobeitrag «Schweisshunde: Von Blutspuren und tiefen Einblicken in Jägerseelen», ausgestrahlt im September 2013 im Regionaljournal Graubünden und Rendez-vous am Mittag auf Radio SRF 1. «Die hervorragende Rhythmik von Geräuschen, Originalstimmen und Autorentext, kombiniert mit der unvoreingenommenen Feinfühligkeit an das polarisierende Thema der Jagd. (pd)