E-Paper
Abo
Werbung
Bitte aktivieren Sie Ihr Javascript.
28°C
/ 17°C
Themen
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Themen
Meine Themen
A Portion Rebel
Coronavirus
Nachhaltigkeitswoche
Magazine
näherdran
Frauenland
Liewo Sonntagsgipfel
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
Pistenticker
Traumurlaub
App News.li
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Nachhaltigkeitswoche
Abo
Nachhaltigkeit in der Weinproduktion
Der Gesundheit und dem Wein zuliebe
Verschiedene Gründe führten dazu, dass Harry Zech vor sieben Jahren seinen Betrieb nachhaltig ausgerichtet hat.
27.09.2021
Abo
#nachhaltigkeitswoche
Mit Larven eine Vorreiterrolle übernehmen
Tierfutter und Dünger aus Insekten? Das Start-Up «NutriFly» aus Vaduz will damit die Landwirtschaft nachhaltiger gestalten.
25.09.2021
Abo
#nachhaltigkeitswoche
Gut 80 000 Tonnen Altkleider gesammelt
Die schnelllebige Modewelt und die qualitativ minderwertigen Stoffe verursachen erhebliche Probleme bei der Verwertung der Altkleider.
22.09.2021
Abo
#nachhaltigkeitswoche
Werden Menüs in Kantinen zunehmend fleischloser?
Unternehmen setzen sich mit nachhaltiger und deshalb auch mit fleischloser Ernährung auseinander.
24.09.2021
Abo
#nachhaltigkeitswoche
Die Kräuterbar gegen Food-Waste auf Tour
Studierende der Uni Liechtenstein haben aus recyceltem Material eine mobile Kräuterstation gebaut.
24.09.2021
weitere Artikel zu Nachhaltigkeitswoche
Abo
Nachhaltigkeitswoche
Aus Abfall Kunstwerke zaubern
Christoph Biedermann und Marsha Lampert wollen mit ihrem gemeinsamen Projekt die Sensibilität für eine intakte Umwelt steigern.
24.09.2021
Abo
Aktion für die Einwohnerschaft aus Mauren-Schaanwald
Strom durch die Kraft der Sonne
Die Gemeinden Mauren-Schaanwald gestaltet mit der «Mein Sonnenschein»-Aktion die Energiezukunft weiter.
24.09.2021
Abo
#nachhaltigkeitswoche
Rasenheizung braucht so viel Strom wie 107 Haushalte pro Jahr
Maximal wird die Rasenheizung in Vaduz 482 Megawattstunden pro Jahr benötigen. Rund 60 Prozent davon deckt die Photovoltaikanlage.
23.09.2021
Abo
5. Philanthropie-Plattform
«Philanthropie ist sehr liechtensteinisch»
Anlässlich der 5. Philanthropie-Plattform in Vaduz sprach Marc Gottschald, Direktor Center für Philanthropie der Uni Liechtenstein, am Donnerstag ...
24.09.2021
Abo
#nachhaltigkeitswoche
«Wenn du trinkst, trinkt jemand mit»
Mit einem Waterfootprint Liechtenstein des Vereins «Drink&Donate» ermöglicht man einem Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser.
23.09.2021
Abo
Baustoff der Zukunft
Recyclingbeton zwischen Für und Wider
Recyclingbeton könnte der Baustoff der Zukunft sein – auch in Liechtenstein.
24.09.2021
Abo
#nachhaltigkeitswoche
«Helle Köpfe an die Töpfe»
Vegane Ernährung ist auf dem Vormarsch. Das ist eine Chance, aber auch Herausforderung für die Gastrobranche.
22.09.2021
Abo
#nachhaltigkeitswoche
So kauft man sich ein grünes Gewissen
Niemand schafft es, nachhaltig zu leben. Immerhin kann man sich von den Klimasünden freikaufen. Ein Überblick, wie das am besten geht.
24.09.2021
Abo
#nachhaltigkeitswoche
Die Katastrophe verhindern
Nachhaltiges Wirtschaften oder globale Notbremse: Wie ist der Klimawandel noch zu stoppen?
22.09.2021
Abo
Fachtagung nachhaltiges Bauen
BIM – so heisst die Zukunft des Bauens
Anlässlich einer Fachtagung waren sich gestern alle Referenten einig, dass die Reise der Bauwirtschaft in Richtung Digitalisierung geht.
20.09.2021
Abo
#nachhaltigkeitswoche
Das Steckerauto, das den Fahrstil lernt
Jörg Eugster kaufte sich vor kurzem einen vollelektrischen Audi e-tron GT. Hier berichtet er von seinen ersten Eindrücken.
21.09.2021
Abo
#nachhaltigkeitswoche
Dem Fast-Fashion-Trend entgegenwirken
Die Modebranche gehört zu den grössten Umweltsündern. Ein Balzner Verein möchte das modische Umweltbewusstsein stärken und organisiert ein Verkauf ...
21.09.2021
#nachhaltigkeitswoche
Retten wir die Welt ein bisschen!
Das Vaduzer Medienhaus steht eine Woche im Zeichen der Nachhaltigkeit.
20.09.2021
Abo
#nachhaltigkeitswoche
Ist Liechtenstein solidarisch genug?
23,6 Millionen gab Liechtenstein im vergangenen Jahr für die Internationale Humanitäre Zusammenarbeit und Entwicklung (IHZE) aus.
20.09.2021
Abo
#nachhaltigkeitswoche
Stoffwindeln für die Zukunft von Kindern
Stoffwindeln von «Melia» sehen nicht nur süss aus, sondern sind auch nachhaltig.
20.09.2021
Abo
Gemüseanbau für Kinder
Schulgärten kommen zurück
Der Verein Ackerschaft bietet die Gemüseackerdemie für Schulen und Kindergärten sowie Nachernten an.
20.09.2021
Abo
Mensch gegen Natur
Die Spezies Mensch ist der Natur egal
Biologe Andreas Moser spricht morgen über den vermeintlichen Kampf des Menschen vs. der Natur.
20.09.2021
Aufbruchstimmung in der Bevölkerung
Ein Umdenken findet statt
Gerwin Frick und Christoph Ospelt spüren, dass in Bezug zum Thema "Nachhaltigkeit" eine gewisse Aufbruchstimmung herrscht.
25.09.2020
17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung
«Wir haben keinen Planet B»
Von den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) der UNO, welche die Erde bis 2030 lebenswerter machen sollen, stellt Liechtenstein 8 in den Fokus.
26.09.2020
FC Vaduz ist Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit
Solaranlage deckt 60 Prozent ab
Der FC Vaduz ist sich seiner Vorbildfunktion bewusst und prüft laufend weitere Nachhaltigkeitsmassnahmen.
26.09.2020
Projekte für nachhaltige Energie-Lösungen
Tech-Transfer von Vaduz nach Indien
Via Vaduz findet europäische Spitzentechnologie den Weg nach Indien: Pankaj Agarwal und Florian Kind entwickeln Projekte für nachhaltige ...
25.09.2020
Hoffmann rechnet im nächsten Jahr mit einem Corona-Impfstoff
«Wir machen mit Coronatests nicht das grosse Geschäft»
André Hoffmann ist Vizepräsident des Verwaltungsrates beim Pharmariesen Roche.
25.09.2020
#näherdran Mauren-Schaanwald
Bioöle frisch in Mauren hergestellt
Seit zwei Jahren wird Liechtensteiner Biosonnenblumenöl in der Agra HPZ Anstalt in Mauren gepresst und vermarktet.
25.09.2020
Bioladen Queerbeet
Im Unverpackt-Laden ist Plastik unerwünscht
In den vergangenen Jahren ist Plastikmüll in aller Munde. Dass es auch anders geht, zeigt der Reduziert-unverpackt-Laden Querbeet.
21.09.2020
Umweltbewusst
Auch nachhaltige Mode ist chic
Verkauf von gebrauchter Kleidung: Ein neuer Verein möchte das Bewusstsein für umweltfreundliche Mode stärken.
21.09.2020
Heizwerk Malbun
Neu wird auch Strom produziert
Malbun verfügt bereits über ein Fernwärmenetz – nach der Erweiterung erzeugt das Heizwerk aber auch Strom.
20.09.2020
Start-up «Von der Rolle»
Sie hat die Alternative zu klassischem Geschenkpapier
Mit ihrem Start-up «Von der Rolle» bietet Karin Schöb aus Vaduz ein Geschenk für die Umwelt an.
18.09.2020
Nachhaltigkeit
Durch Fotovoltaik zum Kredit gekommen
Nachhaltigkeit wird auch im Finanzsektor vermehrt zum Thema. Die LGT ist in diesem Bereich bereits breit aufgestellt.
18.09.2020
Neue Marke
Milchhof bläst zur grossen Bio-Offensive
Der Milchhof lanciert die Biomarke «Berta’s Bio».
18.09.2020
Neue Tankstelle
Wasserstoffantrieb ist im Kommen
In St. Gallen hat die erste Wasserstofftankstelle im Sommer eröffnet. Die Impulse kommen von der Privatwirtschaft und Vereinen.
19.09.2020